Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Gemeindevorsteher zum Kommunalmanager

Johann G Hofer
Mit dem Entstehen der ersten Stadtsiedlungen stellte sich auch immer öfter die Frage nach einer ordnungsgemäßen Leitung und Führung in diesen Ballungszentren und so entwickelte sich das Amt des Bürgermeisters. Dieser übte vielfach die Funktion des obersten Verwalters oder auch des obersten Stadtrepräsentanten aus. In den noch später entstandenen Gemeinden führten anfänglich so genannte Ortsvorsteher diese Geschäfte. Seit damals haben sich die Anforderungen an einen Bürgermeister ganz wesentlich verändert. Fest steht, dass ein Bürgermeister in der heutigen Zeit vor allem Managerqualitäten haben muss, um von der Bevölkerung akzeptiert zu werden. In der vorliegenden Arbeit möchte der Autor einzelne Aspekte dieses Amtes, bezogen auf das Bürgermeisteramt in Österreich, etwas näher beleuchten und hinterfragen, um darzustellen, dass der Beruf des Bürgermeisters mit Sicherheit zu den schwierigsten in der heutigen Zeit zählt.
Autor: Hofer, Johann G
EAN: 9783869247434
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Das Bürgermeisteramt einst und heute
Schlagworte: Bürgermeister Public Management Öffentliche Verwaltung
Größe: 9 × 149 × 211
Gewicht: 193 g