Verhaltensbasierte Regulierung durch Nudging
112,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783428192595
»Behavioural Policy through the Application of Nudging. Constitutional Requirements for the Governemental use of Nudges in Germany«: In the complex system of state regulation, government authorities draw on findings from behavioural science in order to predict human behaviour more precisely and influence it in a more targeted manner. This is known as Behavioural public policy. One instrument that is the subject of controversial debate is the use of 'nudging' by public authorities. This thesis examines how this means of influencing behaviour is compatible with the German Basic Law, in particular how fundamental rights can provide legal protection for the freedom of thought. Im komplexen System staatlicher Lenkung nutzen Hoheitsträger auch Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung, um menschliches Verhalten besser vorherzusagen und effektiver zu steuern: verhaltensbasierter Regulierung. Ein besonders kontrovers diskutiertes Lenkungsinstrument ist das »Nudging«. Es handelt sich dabei um ein subtiles und vermeintlich freiheitswahrendes Mittel der verhaltensbasierten Regulierung. Die Verhaltensforschung schreitet voran und Lenkungsmethoden werden - nicht zuletzt durch technischen Fortschritt - immer effektiver. Daher müssen dringend auch die rechtlichen Grenzen abgesteckt werden. Es wird untersucht, inwiefern staatliches Nudging mit dem Grundgesetz und insbesondere den Grundrechten vereinbar ist. In diesem Zusammenhang werden Möglichkeiten eines Grundrechtsschutzes von inneren Freiheiten untersucht. In Fortsetzung eines Trends der obersten Rechtsprechung werden Entwicklungsmöglichkeiten für eine differenzierte rechtliche Beurteilung von hoheitlichem Nudging aufgezeigt.
Autor: | Ullrich, Max |
---|---|
EAN: | 9783428192595 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 470 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2024 |
Untertitel: | Verfassungsrechtliche Vorgaben bei der staatlichen Verwendung von Nudges in Deutschland |
Schlagworte: | Verfassung Grundrechte Öffentliches Recht (ÖffR) Innere Freiheit Paternalismus |
Größe: | 235 × 156 × 12 |
Gewicht: | 700 g |