Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Umsetzung der internationalen Instrumente zur Luftreinhaltung durch Indien

Shreyashi Sah
Die Luftverschmutzung in Indien nimmt von Tag zu Tag zu, obwohl sich Indien seit 1972 an die in internationalen Umweltinstrumenten niedergelegten Grundsätze hält, indem es sie in die nationale Gesetzgebung und Politik einbezieht. Auch die Justiz hat durch gut ausgearbeitete Urteile einen proaktiven Ansatz zur Umsetzung dieser Gesetze, Politiken und Urteile verfolgt, indem sie jeden Horizont der in der Verfassung verankerten Grundrechte erweitert hat. Die ersten Bemühungen Indiens zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung begannen mit der Teilnahme an der Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen in Stockholm (Schweden) im Jahr 1972. Diese Konferenz markierte den Beginn einer organisierten internationalen Anstrengung zum Schutz der Umwelt und zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung nach dem Muster der nachhaltigen Entwicklung und stellte einen Wendepunkt in der Entwicklung der internationalen Umweltpolitik dar. Dieses Buch ist eine Analyse aller internationalen Instrumente zur Luftverschmutzung, die unser Land ratifiziert hat und noch ratifizieren muss, und welche Auswirkungen sie auf die Entwicklung der Umweltrechtsprechung in Indien hatten.
Autor: Sah, Shreyashi
EAN: 9786204506012
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: unter besonderer Berücksichtigung der Verhütung und Bekämpfung der Luftverschmutzung
Schlagworte: Luftverschmutzung Nachhaltige Entwicklung Recht (juristisch) Umweltrechtsprechung Lärmbelästigung internationale Konventionen zur Luftverschmutzung
Größe: 150 × 220