Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Um der türkischen Sprache willen

Max Gustav Scherberger
In der vorliegenden Studie wird eines der Hauptwerke der kemalistischen Sprachreform analysiert (Türk Diliiçin). Es bietet einen Schlüssel zum Verständnis des Purismus, der für die türkische Sprachpolitik der 1930er und 1940er Jahre kennzeichnend war und die moderne türkische Sprache nachhaltig mitgeprägt hat. Das Werk stammt von dem tatarisch-türkischen Intellektuellen Sadri Maksudi Arsal (1878-1957), der nicht nur auf sprachlichem, sondern auch auf geschichtswissenschaftlichem und juristischem Gebiet zu den Wegbereitern der modernen Türkei zählt. Untersucht werden Sprache, Inhalt, geistesgeschichtlicher Hintergrund sowie Wirkung des Werkes in der damals im Entstehen begriffenen Türkischen Republik.
Autor: Scherberger, Max Gustav
EAN: 9783956509575
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 728
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ergon
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2023
Untertitel: Sadri Maksudi Arsal und seine Beiträge zur kemalistischen Sprachreform
Schlagworte: Osmanisches Reich Nationalismus Sprachwissenschaft Sprachpolitik Sprachplanung Turksprachen Kemalismus Türkisch Osmanisch
Größe: 229 × 155 × 35
Gewicht: 1073 g