Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tulpanow

Inge Pardon, Michael Pardon
Als 1945 die Russen kamen, wurden die Ostdeutschen entnazifiziert und umerzogen. Einer, der dafür verantwortlich war: Oberst Tulpanow. Sein Name geistert durch Memoiren und Geschichtsschreibung. Er gehörte zu den wichtigsten Nachkriegspolitikern in Deutschland und hat die Entwicklung bis 1990 maßgeblich beeinflusst. Die Öffentlichkeit sah in ihm nur einen russischen Kulturoffizier. Ein Irrtum. Der Sohn einer deutschen Jüdin war eine Schlüsselfigur in der sowjetischen Deutschlandpolitik. Von Stalin schon 1949 aus Berlin abberufen und in Leningrad in die Wissenschaft gesteckt, durfte er erst 1965 wieder die Sowjetunion verlassen und deutschen Boden betreten. Seine Wirkungen aber blieben. Zeitlebens bemühte er sich um ein vernünftiges Verhältnis zwischen Russen und Deutschen, er baute Brücken. Diese erste, umfassende Biografie Tulpanows wirft ein Schlaglicht auf eine schwierige Zeit der deutschen Geschichte.
Autor: Pardon, Inge Pardon, Michael
EAN: 9783360018861
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Das Neue Berlin edition ost
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2024
Untertitel: Stalins Macher und Widersacher. Die Biografie
Schlagworte: Entnazifizierung Sowjetische Militäradministration in Deutschland Sowjetunion / UdSSR, Geschichte; Berichte/Erinnerungen/Biografien Tulpanow, Sergei Iwanowitsch
Größe: 210 × 145 × 20
Gewicht: 464 g