Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tschetschenien

Sandra Schumann
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Als sich die Tschetschenen zu Beginn der neunziger Jahre auf den Weg in die Unabhängigkeit begaben, schienen sie eine positive Zukunft zu erwarten. Niemand hätte damals für möglich gehalten, welche Schrecken die folgenden Jahre mit sich bringen und dass zwei Kriege schließlich so viele Opfer fordern würden. Heute ist Tschetschenien von einer Unabhängigkeit von Russland weit entfernt. Das Land ist von russischen Truppen besetzt und liegt in Trümmern. Unter dem Eindruck der Bilder, die sich während der Reisen in den Nordkaukasus einprägten und der Biographien, welche die Autorin Sandra Schumann vor Ort sammelte, drängten sich Fragen auf: Welche sozialen und psychischen Folgen hat der Krieg? Wie und warum verändern sich Menschen aufgrund von Kriegserlebnissen? In welchem Maß werden Kultur und Gesell schaft beeinflusst? Die Autorin bezieht auf ihrer Suche nach Antworten die historischen, traditionell-religiösen, politischen und ökonomischen Voraus setzungen für die Tschetschenienkriege und alle beteiligten Konfliktparteien ein und bietet dem Leser somit einen fundierten Überblick zum Thema Tschetschenien. Dieses Buch ist ein Muss für alle diejenigen, die sich die Frage nach der Zukunft der Kaukasusrepublik stellen.
Autor: Schumann, Sandra
EAN: 9783639421095
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Die Veränderung einer Gesellschaft durch Krieg
Schlagworte: Islamismus Kaukasus Krieg Opfer Russland Selbstmordattentäter Separatismus Terrorismus Tschetschenien
Größe: 7 × 150 × 220
Gewicht: 208 g