Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Trusted Computing auf dem Prüfstand des kartellrechtlchen Missbrauchsverbotes (f. Österreich)

Ralf Blaha
Die in den Bereichen Kartellrecht, Immaterialgüterrecht und IT-Recht angesiedelte Arbeit befasst sich mit der kartellrechtlichen Zulässigkeit der Erweiterung von Personal Computer-Betriebssystemen um Trusted Computing-Funktionalitäten sowie der kartellrechtlichen Pflicht von Marktbeherrschern zur Weitergabe von Schnittstelleninformationen von Trusted Computing-Systemen. Dazu setzt sie sich mit den technischen, ökonomischen und immaterialgüterrechtlichen Rahmenbedingungen für Trusted Computing auseinander. Die wesentlichsten Ergebnisse sind, dass die Erweiterung eines PC-Betriebssystems um Trusted Computing-Funktionalitäten nur dann zulässig ist, wenn sie das letzte Mittel ist, den Sicherheitsproblemen im PC-Bereich Herr zu werden, und dass Marktbeherrscher zu einer weitgehenden Offenlegung von Schnittstelleninformationen von Trusted Computing-Systemen auch dann verpflichtet sind, wenn die Geheimhaltung das Auftreten eines neuen Erzeugnisses nicht verhindern würde.
Autor: Blaha, Ralf
EAN: 9783832924737
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 249
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos Verlag Österreich
Untertitel: Diss. Univ. Wien
Schlagworte: Kartellrecht (KartellR) Netzwerksicherheit Österreich; Recht
Größe: 210
Gewicht: 334 g