Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Transparenz

Transparenz ist zu einem Schlüsselbegriff westlicher Gesellschaften avanciert. Mehr Sichtbarkeit, Effizienz, Rechenschaft und Machtkontrolle sollen dadurch in Politik, Verwaltung und Organisationen erzielt werden. Mit der Forderung nach Transparenz verbinden sich Hoffnungen auf eine demokratischere Gesellschaft, ja sogar auf eine bessere Welt. WikiLeaks, Liquid Democracy, Open Data sind Beispiele, die diese Hoffnungen illustrieren. Die ethnografischen Fallstudien in diesem Band widmen sich Themen wie Korruptionsbekämpfung, Jobvermittlung oder Arbeitszeiterfassung. Daran zeigen sie, wie mit dem Schlüsselbegriff der Transparenz gesellschaftspolitische Fragestellungen an der Schnittstelle von Wissen, Moral und Informationstechnologie machtvoll konfiguriert werden.
EAN: 9783938714584
Seitenzahl: 159
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Heibges, Maren
Verlag: Panama Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2018
Untertitel: Schlüsselbegriff einer politischen Anthropologie der Gegenwart
Schlagworte: Hartz IV Solidarität Subsistenz Transparenz Warenproduktion Moderne Prekarisierung WISSEN MIGRATION soziale Praxis Subsistenzwirtschaft DEMOGRAFIE Subsistenzlandwirtschaft ALTER Ökonomien
Größe: 12 × 163 × 236
Gewicht: 288 g