Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Transferförderung in der betrieblichen Weiterbildungspraxis

Ina Weinbauer-Heidel
Ina Weinbauer-Heidel untersucht, wie Unternehmen dem Transferproblem der betrieblichen Weiterbildung in der Praxis begegnen. Auf Basis der neo-institutionalistischen Organisationstheorie analysiert die Autorin erstmals wissenschaftlich, warum Unternehmen transferfördernde Maßnahmen (nicht) implementieren. Die empirischen Daten belegen, dass die in der Forschung identifizierten Maßnahmen in der Praxis nur selten zum Einsatz kommen. Es besteht ein Research-Practice Gap über dessen Ursachen bislang wenig bekannt ist. Ina Weinbauer-Heidel öffnet überraschende Einsichten in die verbreiteten Mythen über die Wirksamkeit betrieblicher Trainings und die Handlungslogiken, Motive und Ängste, die PersonalistInnen, TrainerInnen, Führungskräfte, TeilnehmerInnen und GeschäftsführerInnen bei der (Nicht-)Implementierung von Transfermaßnahmen leiten.
Autor: Weinbauer-Heidel, Ina
EAN: 9783658119195
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 249
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Gabler
Untertitel: Warum transferfördernde Maßnahmen (nicht) implementiert werden
Schlagworte: Betriebliche Weiterbildung Institutionalismus Wissenstransfer
Größe: 14 × 150 × 210
Gewicht: 361 g