Torstraße 1
Berlin, 2009: Für die letzte Party des Lebens steht man gern noch einmal Schlange, selbst ohne Einladung. Aber irgendwie wird Elsa Helbig schon in das imposante Gebäude gelangen, das voller Erinnerungen steckt: 1929, bei der Eröffnung des Kaufhauses Jonass, kam sie hier als uneheliche Tochter einer Verkäuferin zur Welt; bestaunte später die Olympiaringe an seiner Fassade, sah die jüdischen Besitzer die Schaufensterscherben wegkehren und starrte nach dem Krieg auf die roten Banner mit den Konterfeis von Marx, Engels, Lenin und Stalin. Dies und noch viel mehr verbindet Elsa mit dem Haus - und mit Bernhard, Sohn des Zimmermanns, der ihrer Mutter bei der Geburt beistand. Bernhard wurde am selben Tag geboren, und sie blieben einander nahe - auch als eine Mauer sie trennte ...
Autor: | Volks, Sybil |
---|---|
EAN: | 9783423254328 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 608 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | DTV |
Untertitel: | Roman |
Schlagworte: | 20. Jahrhundert; Romane/Erzählungen Berlin, Geschichte; Romane/Erzählungen Deutschland, Geschichte; Romane/Erzählungen Familienroman / Familienerzählung Großdruckbände; Romane/Erzählungen 20. Jahrhundert Berlin Berlinroman Buch für den Urlaub DDR deutsche Geschichte Deutsche Geschichte Drittes Reich Familiengeschichte Familienroman Frauenroman Frauenunterhaltung Gelebte Geschichte Geschichte eines Kaufhauses Geschichte von Berlin im 20. Jahrhundert Gesellschaftsroman Hitlerjugend Kaufhaus Jonass Liebe Mehrgenerationenroman Nationalsozialismus NS-Zeit Roman Berlin Roman für Frauen SED-Parteizentrale Soho House Stadtgeschichte Urlaubslektüre Urlaubsroman Zweiter Weltkrieg Buchverfilmung Buch zum Film Das Haus der Träume |