ThyssenKrupp
August Thyssen und Friedrich Krupp begannen im 19. Jahrhundert mit kleinen Eisen- und Stahlproduktionsstätten im Ruhrgebiet, aus denen im 20. Jahrhundert zwei der größten Stahlindustrieunternehmen Europas wurden, die 1999 fusionierten. Im 21. Jahrhundert machten dem 40 Milliarden Euro Umsatz schweren Dax-Konzern mit über 180.000 Mitarbeitern die Weltwirtschaftskrise und Fehlinvestitionen zu schaffen und eine Sanierung sowie einen Umbau nötig: Der Konzern will zukünftig weniger von dem konjunkturanfälligen Stahlbau und der Zulieferung für die Autoindustrie abhängig sein. Stattdessen wird er sich mehr auf das Infrastrukturgeschäft und moderne Technologien konzentrieren: Vorreiter sind die Aufzugs- und Fahrtreppen-Tochter Elevator, gefolgt von der Baumaschinen-Tochter Polysius, der Förderanlagen-Tochter Rote Erde sowie der Chemieanlagen-Tochter Uhde.Dieses Buch bietet einen Überblick über den Industriekonzern Thyssen-Krupp.
EAN: | 9786130195496 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 124 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Timmdorf, Jonas |
Verlag: | FastBook Publishing |
Untertitel: | Sanierung und Umbau |
Schlagworte: | Anlagenbau Baumaschinen Maschinenbau Metallurgie Sanierung Stahlindustrie ThyssenKrupp Umbau |
Größe: | 6 × 150 × 220 |
Gewicht: | 180 g |