Thermische Energieumwandlung im Meer
69,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786204524177
Die thermische Energieumwandlung im Ozean (OTEC) ist ein Verfahren oder eine Technologie zur Energiegewinnung durch Nutzung der Temperaturunterschiede (thermische Gradienten) zwischen dem Oberflächenwasser des Ozeans und dem Wasser der Tiefsee.Warmes Oberflächenwasser wird durch einen Verdampfer gepumpt, der eine Arbeitsflüssigkeit enthält. Die verdampfte Flüssigkeit treibt eine Turbine/einen Generator an. Die verdampfte Flüssigkeit wird in einem Kondensator wieder verflüssigt, der mit kaltem Meerwasser aus der Tiefe des Ozeans gekühlt wird. OTEC-Systeme mit Meerwasser als Arbeitsmedium können das kondensierte Wasser zur Herstellung von entsalztem Wasser verwenden.Unter den Meeresenergiequellen ist OTEC eine der kontinuierlich verfügbaren erneuerbaren Energiequellen, die zur Grundlaststromversorgung beitragen könnte. Das Ressourcenpotenzial für OTEC wird als wesentlich größer eingeschätzt als für andere Meeresenergieformen. Bis zu 88.000 TWh/Jahr Strom könnten mit OTEC erzeugt werden, ohne die thermische Struktur des Ozeans zu beeinträchtigen.
Autor: | Soliman, Fouad A. S. Shanash, Ayman Hamid Ali, Nehal Abou-alfotoh |
---|---|
EAN: | 9786204524177 |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Schlagworte: | Wärme Motor Wärmetechnik Energietechnik Nordatlantik Ressourcen Leistung Elektrizität Thermische Energieumwandlung im Ozean OTEC Wassermassen Ozean kalte Atmosphäre Südlicher Ozean Meeresbecken erneuerbare Energie Energieformen im Ozean thermische Struktur des Ozeans Rankine-Zyklus Niederdruckturbine ocean thermal energy conversion heat engine water masses ocean cold atmosphere North Atlantic Southern Ocean sea basins Renewable Energy RESOURCES ocean energy forms |
Größe: | 220 × 150 × 6 |
Gewicht: | 145 g |