Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theoderich der Große

Hans-Ulrich Wiemer
Ravenna, 5. März 493: "Nicht ein Knochen war in diesem Schuft." So kommentierte der Gotenkönig Theoderich seinen Mord an Odoaker, den er gerade mit einem einzigen Schwerthieb aus dieser Welt verabschiedet hatte. Mit dem Ende seines Widersachers war eine Planstelle freigeworden: die des Herrschers über den Westteil des Imperium Romanum. Wer den blutigen Auftakt seiner Regierung miterlebt hatte, konnte schwerlich erwarten, dass es ausgerechnet dem eidbrüchigen, blutbesudelten Theoderich gelingen würde, Goten und Römern zu einer jahrzehntelangen Periode der Ruhe und Stablität zu verhelfen. Dieses Buch bietet die spannende Geschichte, wie er es verstand, seine beiden Völker in einer klugen Arbeitsteilung auseinanderzuhalten - die militärischen Aufgaben den Goten, das Zivilleben und das Entrichten der Steuern den Römern. Das Geheimnis seines Erfolgs, das der Autor dieser modernen Biographie überzeugend entschlüsselt, lautete: Integration durch Separation! Auch nach 1500 Jahren ist es faszinierend zu verfolgen, wie es Theoderich trotz der großen Konfliktpotentiale - in Glaubensfragen und Kirchenorganisation, zwischen Kriegern und Zivilisten, im Verhältnis zum Kaiser in Konstantinopel und zu den germanischen Königen im Westen sowie angesichts drängender sozialer Probleme - gelang, nach innen wie nach außen Frieden zu halten, aber notfalls auch kompromisslos Frieden zu schaffen.
Autor: Wiemer, Hans-Ulrich
EAN: 9783406719080
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 782
Produktart: Gebunden
Verlag: Beck
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2018
Untertitel: König der Goten, Herrscher der Römer. Biographie
Schlagworte: Biografien/Erinnerungen Theoderich der Große König / Königin; Berichte/Erinnerungen/Biografien
Größe: 43 × 153 × 219
Gewicht: 1035 g

Verwandte Artikel

Hans-Ulrich Wiemer
Theoderich der Große
43,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand