The Hidden Patients
77,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783412502010
"The Hidden Patients" looks at questions of gender in psychiatric publications on the colonial Maghreb, which described "normal" and "abnormal" forms of behaviour among the colonised and compared these findings to descriptions of Europeans who had been diagnosed with psychiatric "abnormalities". Many psychiatric experts claimed that Muslim women rarely went "mad" and that they only accounted for a negligible percentage of the patients cared for by colonial psychiatrists. Consequently, relatively little space was dedicated to female Muslim patients in the theoretical source material, even though case studies and statistics clearly showed that it was mainly an imaginary absence and that it contradicted the everyday experiences of the psychiatrists. Die englischsprachige Studie widmet sich Fragen der Genderforschung und der Medizingeschichte im kolonialen Nordafrika. Sie zeigt, dass französische Psychiater "normale" und "abnormale" Verhaltensweisen der Kolonisierten im Maghreb beschrieben und sie mit denjenigen von Europäern verglichen, die sie mit "Abnormalität" diagnostiziert hatten. Dabei behaupteten viele Ärzte, dass muslimische Frauen selten "verrückt" wurden und dass darum Musliminnen nur einen vernachlässigbaren Prozentsatz der Patienten der französischen Kolonialpsychiatrie ausmachten. Aufgrund dieser Annahme räumte man muslimischen Patientinnen in den Quellen vergleichsweise wenig Platz ein, auch wenn Fallstudien und Statistiken klar zeigen, dass es sich dabei um eine imaginäre Abwesenheit handelte, die den Alltagserfahrungen der Psychiater klar widersprach.
Autor: | Studer, Nina Saloua |
---|---|
EAN: | 9783412502010 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill Deutschland GmbH Böhlau |
Untertitel: | North African Women in French Colonial Psychiatry |
Schlagworte: | Frankreich, Geschichte Frauengeschichte Kolonialismus / Kolonialgeschichte / Kolonialzeit Maghreb, Geschichte Nordafrika, Geschichte Psychiatrie, Geschichte |
Größe: | 26 × 163 × 232 |
Gewicht: | 651 g |