Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Texte verfassen in der Primarstufe

Julia Festman, Sabrina Gerth, Maria Mairhofer, Christine Reiter
Schüler*innen beizubringen, gute Texte zu schreiben, gehört zur Aufgabe einer jeden Deutschlehrperson. Doch was ist ein guter Text? Wie kann der Unterricht gestaltet werden, damit Schüler*innen effektiv lernen, selbstständig gute Texte zu schreiben? Welche motivierenden Unterrichtsszenarien brauchen sie hierfür? Und wie können die Schreibprodukte bewertet werden?Das Buch sieht das Schreiben von Texten als sehr komplexe, aber auch trainierbare Fähigkeit. Theoretische einleitende Erklärungen, etwa die vorschulische Schreibentwicklung, das Aufzeigen der VorausSetzungen für das Schreiben oder der genaue Ablauf des Schreibprozesses, werden ergänzt durch praktische Empfehlungen für die Schreibdidaktik sowie den Schreibunterricht mit DaZ-Kindern. Das Buch zeigt die Potenziale einer prozess-, aufgaben- und schüler*innenorientierten Schreibdidaktik und verschiedene Möglichkeiten von Schreibarrangements auf, geht auf Merkmale unterschiedlicher Textsorten und Schreibabsichten ein. Es wirft auch einen Blick auf jene Lernenden, die Schwierigkeiten dabei haben, Texte zu verfassen, z.B. Kinder mit wenig Textkompetenz oder geringem Wortschatz. Die Präsentation empirischer Ergebnisse aus der Fragebogenerhebung zum Kompetenzbereich Texte verfassen an Tiroler Volksschulen rundet den Theorie-Praxis-Transfer ab.
Autor: Festman, Julia Gerth, Sabrina Mairhofer, Maria Reiter, Christine
EAN: 9783830946632
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2023
Untertitel: Theorie und Praxis für erste Schreibprozesse, Textproduktion und Schreibdidaktik
Schlagworte: Kohärenz Kohäsion Freies Schreiben Schulpädagogik
Größe: 179 × 133 × 17
Gewicht: 376 g