Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Technikgestaltung und regionale Projekte

Erich Latniak
1. 1 Verortung der Themenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 2 Gegenstand der Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 3 Motive fUr die Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 4 Zur Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. Politische Steuerung und Staatshandeln im Bereich arbei- politischer Modemisierungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 1 Arbeitspolitische Modemisierungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 1. 1 Arbeitspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. 1. 2 Modernisierungspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 3 Entwicklungstendenzen der Modemisierungspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2. 2 Staatliche Steuerung der Modernisierungsprozesse? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2. 2. 1 Exkurs: Die Quellen der politikwissenschaftlichen Steuerungsdebatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2. 2. 2 Die aktuelle Steuerungsdiskussion und ihre Relevanz fUr Modemisierungspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2. 2. 3 Zwei Hinweise zur theoretischen Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 2. 3 Steuerung in sozialorientierten Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2. 3. 1 Steuerungslogik der Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. 3. 2 Konsequenzen fUr die Untersuchung regionaler Projekte . . . . . . . . . . . . . . 50 3. Wirkungsforschung als soziaIwissenschaftliche Aufgabe . . . . . . . . . . . . 54 3. 1 Gegenstandsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3. 2 Politikbegriff und Evaluierung politischer Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3. 3 Leistungen und Vorgehensweise von Auswertungen an Beispielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 -6- 3. 3. 1 Die Evaluierung der Datenverarbeitungsprogramme des Bundes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3. 3. 2 Die Evaluierung des HdA-Programms von 1982 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 3. 3 Oberlegungen zur Evaluierung im SoTech-Programm durch den Projekttrager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 3. 3. 4 Konsequenzen aus dieser Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 4. Steuerungsansatze im SoTech-Programm: Programmkonzepte und Projekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autor: Latniak, Erich
EAN: 9783824441990
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Eine Auswertung aus steuerungstheoretischer Perspektive. Diss. 1993
Schlagworte: Nordrhein-Westfalen; Politik/Zeitgesch. Technikgestaltung
Größe: 235
Gewicht: 468 g