Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

TOXIZITÄT VON NERIUM OLEANDER BEI TIEREN: EINE ÜBERSICHT

N B Shridhar
Nerium oleander ist eine Pflanze, die häufig in Gärten und öffentlichen Anlagen zu sehen ist. N. oleander war ursprünglich im subtropischen Asien beheimatet, ist aber inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet, auch in den Vereinigten Staaten, Australien, China und den Ländern des Nahen Ostens. Er ist eine attraktive Pflanze, die in tropischen und subtropischen Klimazonen beliebt ist und auch in gemäßigten Regionen immer häufiger vorkommt. Vergiftungen durch Oleander können sowohl bei Tieren als auch bei Menschen auftreten. Vergiftungen bei Tieren sind vereinzelt dokumentiert, insbesondere durch den Verzehr von giftigen herzglykosidhaltigen Blättern (vor allem Oleandrin). Die toxischen Wirkungen der Pflanze oder ihrer aktiven Alkaloide führten zu einer Infiltration von Zellen mit Blutungen und schweren negativen Veränderungen in der Lunge, zu einer Infiltration von Entzündungszellen in die Pfortader mit vereinzelten Nekrosen von Hepatozyten in der Leber und zu einer kardialen Toxizität der Pflanze im Herzen, die unterschiedliche Grade von Blutungen, Myokarddegeneration und Nekrosen verursachte. Bei elektrokardiographischen Aufzeichnungen verursachte es außerdem Arrhythmie, Sinusbradykardie und ein verlängertes P-R-Intervall.
Autor: Shridhar, N B
EAN: 9786204938721
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Toxizität Tiere Tiermedizin Schlüsselwörter: Nerium oleander TIERE Mechanismus Pathologie.
Größe: 150 × 220