Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sympathielenkung in der griechischen Tragödie

Henrik Vollbracht
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung zur Agamemnon-Tragödie des Aischylos steht die Frage, welche Strategien vom Dichter eingesetzt werden, um Sympathie oder Antipathie gegenüber einer Dramenfigur zu erzeugen, und wie sich die Sympathielenkung nach möglichst objektivierbaren Kriterien analysieren lässt. Dafür werden im Methodenkapitel die Theorie der Sympathielenkung im Drama und die Sprechakttheorie nach Austin und Searle verknüpft und für die attische Tragödie fruchtbar gemacht. Das anschließende Close Reading der ersten Orestie-Tragödie zeigt, dass der pragmatische Interpretationsansatz nicht nur zu neuen Erkenntnissen in Bezug auf die Sprachgestaltung, die Redestrategien und die Handlungsmotivation der Hauptfiguren Agamemnon und Klytaimestra führt, sondern auch als sinnvolle Ergänzung für die Analyse der performativen Sprache des antiken Dramas insgesamt genutzt werden kann.
Autor: Vollbracht, Henrik
EAN: 9783823385660
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Narr Dr. Gunter Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2023
Untertitel: Performativität und Sprachgestaltung in Aischylos' Agamemnon
Schlagworte: Antike (griechisch-römisch) / Literatur Literaturwissenschaft
Größe: 27 × 153 × 225
Gewicht: 552 g