Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Studie über die Maniok-Schildlaus und Termiten in der Republik Kongo

Valentin DIBANGOU
Die Maniok-Schildlaus und Termiten gehören zu den wirbellosen Tieren, die zum Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda) und zur Klasse der Insekten gehören.Die Mehlige Napfschildlaus Phenacoccus manihoti ist ein Schädling in Maniokkulturen, der die Blätter befällt. In der Republik Kongo wurde er durch die Einführung der parasitoiden Schlupfwespe Epidinocarcis lopezi bekämpft, die jedoch bald von Hyperparasiten befallen wurde, die ihre Ausbreitung hemmten und ihre Wirksamkeit einschränkten. In der Studie wird eine Bestandsaufnahme der Entomophagen der Maniokschildlaus vorgenommen.Termiten sind soziale Insekten, die die häufigste Makrofauna des Bodens darstellen. Einige Arten errichten Nester oder Termitenhügel. Während die einzigen epigäischen Bauten, die in den Zuckerrohrplantagen des Niari-Tals im Kongo vorkommen, die der Gattung Pseudacanthotermes sind, gibt es am Untersuchungsstandort, der inmitten dieser Plantagen liegt, zwei weitere Gattungen: Cubitermes, Trinervitermes. Die Art der Verteilung der am Standort vorhandenen Nester sowie die Rolle der Beschaffenheit des steinigen Bodens und der Topographie des Standorts werden diskutiert.
Autor: DIBANGOU, Valentin
EAN: 9786205541128
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Biologische Schädlingsbekämpfung Nützlinge Biologie Brazzaville Kongo Termiten Maniok-Schildlaus Phenacoccus manihoti Homoptera Pseudococcidae Entomocenosis Mumie Termitidae Isoptera steiniger Boden
Größe: 150 × 220