Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Strahlenbelastung und Bildqualität bei der CT-Untersuchung des Gehirns

Mohamed Abuelheja
Ziel der klinischen Computertomographie (CT) ist es, mit möglichst geringer Strahlenbelastung Bilder von diagnostischer Qualität zu erzeugen. Eine Verschlechterung der Bildqualität mit erhöhtem Bildrauschen und verminderter räumlicher Auflösung ist eine wesentliche Einschränkung bei der Reduzierung der Strahlendosis im (CT). Dem kann mit neuen Bildfiltern für die Nachbearbeitung und iterativen Rekonstruktionsalgorithmen (IR-Algorithmen) entgegengewirkt werden, die die Bildqualität verbessern und eine geringere Strahlendosis ermöglichen. Die Implementierung neuer Methoden in die klinische Routine erfordert eine vorherige Validierung in Phantomen und klinischen Machbarkeitsstudien einschließlich einer umfassenden Bewertung der diagnostischen Bildqualität. Die Hauptziele dieser Studie bestanden darin, einen Kompromiss zwischen Strahlendosis und Bildqualität bei Gehirn(CT)-Scans bei verschiedenen (mAs) durch den Einsatz von(MATLAB)-Software zur Bewertung der Bildqualität zu finden. Insgesamt wurden 54 menschliche Probanden aus dem Abu Salem Trauma Hospital in die klinischen Studien einbezogen.
Autor: Abuelheja, Mohamed
EAN: 9786202574808
Seitenzahl: 92
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Röntgen Medizin CT X-ray Brain CT Examination CT-Untersuchung des Gehirns
Größe: 150 × 220