Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stirb nicht im Warteraum der Zukunft

Tim Mohr
Punk begann in Ostdeutschland mit einer Handvoll Jugendlicher in den späten Siebzigerjahren. Inspiriert von geschmuggelten Musikmagazinen und gelegentlichen Bildern aus dem Westfernsehen, schnitten sie sich Löcher in die Jeans und steckten sich Sicherheitsnadeln durch die Ohrlöcher. Es war klar, dass sie damit den staatlichen Behörden auffielen. Harte Repressionen waren die Folge, viele Geschichten sind noch immer unbekannt. Tim Mohr hat ein bis heute kaum bekanntes Kapitel deutscher Geschichte durchleuchtet und ein eindringliches Bild einer vergangenen Zeit gezeichnet.
Autor: Mohr, Tim
EAN: 9783453271272
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 560
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Heyne
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2017
Untertitel: Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer
Schlagworte: Berlin (Ost) / Ostberlin; Berichte/Erinnerungen/Biografien Biografien/Erinnerungen Jugendkultur Punkmusik Widerstand Mauerfall 9.11.1989 (Berlin); Berichte/Erinnerungen/Biografien
Größe: 42 × 139 × 209
Gewicht: 756 g
Übersetzer: Dabrock, Frank Fricke,, Harriet