Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sterblichkeit und Erinnerung

Wer von Erinnerung spricht, darf vom Tod nicht schweigen. Das Bewahren von Wissen, von Ereignissen, aber auch von Empfindungen usw. gewinnt gerade durch die prinzipielle Vergänglichkeit des menschlichen Handelns seine Bedeutung. Die Erinnerung an die Lebenswelt Verstorbener ist deshalb keine authentische Dokumentation, sondern durch gesellschaftlich tradierte Konzepte des Erinnerns (oder auch Nicht-Erinnerns) vorgeprägt. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit dem Verhältnis von Erinnerung und Vergangenheitsbezug im Spannungsfeld von Sterblichkeit, Tod und Gesellschaft auseinander. Mit Beiträgen vonThorsten Benkel, Ekkehard Coenen, Oliver Dimbath, Jan Ferdinand, Carsten Heinze, Matthias Meitzler, Christoph Nienhaus, Melanie Pierburg, Sarah Peuten, Leonie Schmickler, Laura Völkle, Lara Weiss und Nico Wettmann.
EAN: 9783968218540
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 338
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Benkel, Thorsten Dimbath, Oliver Meitzler, Matthias
Verlag: Rombach Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2022
Schlagworte: Verdrängung Sterblichkeit Soziologie Vergangenheit Vergänglichkeit Vergessen Totengedenken Tod Erinnerung
Größe: 226 × 150 × 23
Gewicht: 513 g