Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Statine als Ergänzung zur Parodontaltherapie

Pallavi Bhalerao, Triveni Kale
Entzündungshemmende und knochenstimulierende Eigenschaften sind die Wirkungen von Statinen, die sich positiv auf die Parodontitis auswirken könnten. Die osteogene Wirkung von Statinen ist für die Regeneration parodontaler Defekte von Bedeutung, insbesondere für die Regeneration von Hartgewebe. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Einnahme von Statinen mit einer geringeren Zahnverlustrate bei Patienten mit chronischer Parodontitis einhergeht.Parodontitis ist eine komplexe Infektionskrankheit mit mehreren ätiologischen und beitragenden Faktoren. Parodontalerkrankungen treten als Folge der entzündlichen Reaktion des Wirtsimmunsystems auf orale Pathogene auf. Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung, die in der Nähe des Knochens auftritt und zur Knochenresorption führt, wodurch Knochendefekte entstehen, die zu Zahnverlust führen können. Statine wurden in erster Linie als Lipidsenker zur Vorbeugung kardiovaskulärer Ereignisse zugelassen. Entzündungshemmende und knochenstimulierende Eigenschaften sind die Wirkungen der Statine, die sich positiv auf die Parodontitis auswirken könnten. Die osteogene Wirkung von Statinen ist für die Regeneration parodontaler Defekte von Bedeutung, insbesondere für die Regeneration von Hartgewebe. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Einnahme von Statinen bei chronischer Parodontitis mit einer geringeren Zahnverlustrate einhergeht.
Autor: Bhalerao, Pallavi Kale, Triveni
EAN: 9786204645087
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Statine Parodontalbehandlung Chronische Parodontitis HMG CoA
Größe: 150 × 220