Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stakeholder-Profiling zur Anforderungsermittlung in Softwareprojekten

Marie-Elisabeth Kacerovsky
Die Zufriedenheit eines Stakeholders mit der Phase der Anforderungsermittlung hat starken Einfluss auf sein späteres Commitment zu einem Projekt und dessen Ergebnis. Diese Arbeit erforscht, ob sich durch eine mittels Stakeholder-Profiling auf Basis individueller Merkmale zugeteilte Anforderungsermittlungsmethode ein positiver Effekt auf die Zufriedenheit eines Stakeholders generieren lässt. Im Rahmen einer Case Study wird ein auf persönliche und tätigkeitsbezogene Merkmale ausgerichteter Profiling-Fragebogen erstellt und die Stakeholder aufgrund ihrer Ergebnisse bestimmten Anforderungsermittlungsmethoden zugewiesen. Nach erfolgreicher Durchführung der Methoden wird ein Anforderungskatalog erstellt und die Zufriedenheit der beteiligten Stakeholder mit der Methodenauswahl und dem Ergebnis (Anforderungskatalog) sowie auch die Motivation der Stakeholder für das folgende Softwareentwicklungsprojekt mittels eines weiteren Fragebogens erhoben. Die Resultate zeigen, dass nach Ausführung von drei unterschiedlichen Methoden (Interview, Selbstaufschreibung und Brainstorming paradox) mit fünf Stakeholdern eine durchschnittliche Zufriedenheit von 83,8 % erreicht wird.
Autor: Kacerovsky, Marie-Elisabeth
EAN: 9786202219013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Stakeholder-Zufriedenheit durch individuelle Methodenauswahl im Requirements Engineering sequentieller Vorgehen
Schlagworte: Anforderungsermittlung Informatik Zufriedenheit
Größe: 8 × 150 × 220
Gewicht: 233 g