Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Stadt der Kolonien"

Über die Restitution von geraubten Kulturgütern bis hin zu postkolonialen Identitätsdebatten hat die Kolonialgeschichte in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen. Dies gilt auch für Bremen, einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses anregende Lesebuch stellt Schlüsselakteure sowie Orte und Institutionen dieser Entwicklung vor und wirft ein Schlaglicht auf die deutsche (post-) koloniale Geschichte.
EAN: 9783451399237
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Aselmeyer, Norman Kamche, Virginie
Verlag: Herder, Freiburg
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2024
Untertitel: Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte
Schlagworte: Bremen Postkolonialismus Geschichte / Historie Rassismus Denkmal Revisionismus Elefant Namibia Hafen Norddeutsche Missionsgesellschaft
Größe: 208 × 132 × 28
Gewicht: 406 g