Stabsarbeit im Bevölkerungsschutz
Der Bevölkerungsschutz wird zukünftig, z.B. durch den Klimawandel und den Terrorismus, vor großen Herausforderungen stehen. Damit ist es höchste Zeit, sich auch stärker mit den bestehenden Problemen in der Stabsarbeit auseinanderzusetzen. Christoph Lamers zeigt in seinem Buch Lösungsansätze dafür auf, wie das Führungssystem zur Gefahrenabwehr optimiert werden kann. Anhand von Analysen realer Einsatzlagen und aktueller Ereignisse werden die praktischen Aspekte der Stabsarbeit nähergebracht, verschiedene Stabsmodelle - auch internationale - vorgestellt und Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Stabsangehörige vorgestellt. Dabei werden organisatorische, rechtliche und technische Aspekte, aber auch die sogenannten Human Factors beleuchtet und anhand eines durchgehenden Fallbeispiels verdeutlicht. Ein Muss für all diejenigen, die Einsatzlagen bei (Groß-)Schadensereignissen nicht nur einfach abarbeiten, sondern die Hintergründe auch verstehen und damit ideal auf die Stabsarbeit vorbereitet sein möchten.
Autor: | Lamers, Christoph |
---|---|
EAN: | 9783943174557 |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Stumpf & Kossendey |
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2016 |
Untertitel: | Historie, Analyse und Vorschläge zur Optimierung |
Schlagworte: | Bevölkerungsschutzpolitik Feuerwehr Gefahrenabwehr Katastrophenschutz Stabsfunktion Polizei und Sicherheitsdienste Stabsarbeit Krisenstab Öffentliche Verwaltung Führung Großschaden Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologi Katastrophe Ambulanz und Rettungsdienst Human Factors Stadt- und Gemeindeplanung |
Größe: | 18 × 150 × 230 |
Gewicht: | 724 g |