Staatsrecht I
Das Staatsorganisationsrecht ("Staatsrecht I") gehört zu den zentralen Materien des rechtswissenschaftlichen Studiums und der juristischen Prüfungen. Denn es befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland (Verfassungsprinzipien, -organe, -kompetenzen und -funktionen). Demgemäß dient dieses "Lernbuch" zur Vorbereitung und Begleitung der Vorlesung im Staatsrecht I. Für Studienanfänger bietet das Buch als Besonderheit einebEinführung in das juristische Lernen /bmit wertvollen Tipps für ein erfolgreiches Jurastudium.brVom Stoffumfang her reicht das Werk über die Vorlesung "Staatsrecht I" hinaus, indem es die Bezüge zumbEuroparecht /baufzeigt und einen Überblick über dasbVerfassungsprozessrecht /bbietet. So sollen die Verknüpfungen zwischen diesen Rechtsgebieten von vornherein deutlich werden. Nicht nur deshalb eignet sich das "Lernbuch" auch zum Nachschlagen und Wiederholen inbhöheren Semestern /bsowie in derbExamensvorbereitung./b ZahlreichebrulliÜbersichten sowie Schaubilder,/liliBeispielsfälle,/liliMerksätze und/liliZitate der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts /li/ulfördern das Systemverständnis und helfen beim Erfassen des Lernstoffs.
Autor: | Gröpl, Christoph |
---|---|
EAN: | 9783406757860 |
Seitenzahl: | 464 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Beck Juristischer Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 14.10.2020 |
Untertitel: | Staatsgrundlagen, Staatsorganisation, Verfassungsprozess. mit Einführung in das juristische Lernen |
Schlagworte: | Staatsrecht Bundeskanzler Bundespräsident Bundesverfassungsgericht Bundestag Bundesrat Verfassungsprozessrecht Bundesregierung Gesetzgebungsverfahren Gewaltenteilung Republik Demokratie Verwaltungskompetenz Gesetzgebungskompetenz Rechtsstaat Demokratieprinzip Bundesverwaltung Staatsziele Regierung |
Größe: | 239 × 160 × 27 |
Gewicht: | 828 g |