Sprachliche Chancengleichheit in städtischen Klassenzimmern der ersten Klasse
95,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786205537152
Ziel dieser phänomenologischen Studie war es, mehr über den Entscheidungsprozess von Lehrkräften und das Ausmaß zu erfahren, in dem Lehrkräfte der ersten Klasse kulturelle und sprachliche Praktiken in den Lese- und Schreibunterricht integrieren. Anhand der Grundlagen des Rahmens für kritisch bewusste Lehrkräfte (Joseph & Evans, 2018) und der Rolle von Sprache und Kultur als Medium beim Lehren und Lernen (de Jong & Harper, 2008) wurden die Fortschritte in der Entwicklung und Praxis der Lehrkräfte während des Alphabetisierungsunterrichts analysiert. Aus den Daten ergaben sich drei Erkenntnisse: (a) Die Entscheidungsfindung der Lehrkräfte orientierte sich an einer Vielzahl selbst gewählter professioneller Wachstumserfahrungen; (b) die Lehrkräfte nutzten das Online-Setting, um eine kulturell unterstützende Lernumgebung zu verbessern; (c) die Lehrkräfte suchten nach einer Bestätigung für ihre Entscheidungsfindung bei ihrer Arbeit mit kulturell unterstützenden Praktiken. Die Ergebnisse dieser Studie inspirierten die Entwicklung des Modells "Teacher Habits of Culturally Sustaining Practice" (Lehrergewohnheiten für eine kulturell nachhaltige Praxis), das zur Forschung beiträgt, die sich auf die Ausbildung und Unterstützung effektiver Alphabetisierungspraktiken von Lehrern in kulturell und sprachlich vielfältigen Klassenräumen konzentriert.
Autor: | Kuether, Deborah |
---|---|
EAN: | 9786205537152 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Untertitel: | Gleichberechtigung in der Alphabetisierung in der ersten Klasse |
Schlagworte: | Sprache Gerechtigkeit Alphabetisierung Klassenzimmer Bildung Stadt Lesen erste Klasse Gewohnheiten Lehrer sprachliche Gerechtigkeit Language equity Literacy First Grade Classroom Education HABITS teacher urban reading language equity |
Größe: | 150 × 220 |