Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprache und Hassrede

Jörg Meibauer
Unter Hassrede versteht man Äußerungen, die darauf abzielen, bestimmte soziale Gruppen oder deren Mitglieder herabzusetzen und zu verunglimpfen. So können zum Beispiel Menschen aufgrund der Hautfarbe, Herkunft, Religion, des Geschlechts oder des Aussehens zu Zielscheiben der Hassrede werden. Die Hassrede drückt immer ein negatives Gefühl gegenüber den Opfern aus. Es gibt viele rechtliche und politische Anstrengungen, Hassrede einzuschränken oder zu unterbinden. Dies gilt auch für die Verbreitung von Hassrede in den sozialen Medien. In dieser Einführung geht es um die sprachlichen Indikatoren für Hassrede und ihre Verwendung. Woran kann man Hassrede überhaupt erkennen? Welche Bedeutung haben Beleidigungswörter, die in der Hassrede vorkommen? Welche Sprechakte sind mit der Hassrede verbunden? Eine genaue Kenntnis dieser Sachverhalte hilft dabei, die Hassrede zu bekämpfen. Dies ist auch eine Aufgabe des Schulunterrichts.
Autor: Meibauer, Jörg
EAN: 9783825349592
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 98
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Universitätsverlag Winter Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2022
Schlagworte: Germanistik / Literaturwissenschaft Bedeutung (semantisch) / Bedeutungslehre Semantik Soziolinguistik
Größe: 9 × 132 × 206
Gewicht: 158 g