Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sich verzehrender Skeptizismus

Markus Kleinert
Das Interesse der Arbeit gilt den skeptischen Denk- und Ausdrucksformen, mit denen Hegel und Kierkegaard den Anspruch auf absolute Wahrheit verbinden. Hegel entwirft mit dem 'sich vollbringenden Skeptizismus' (Phänomenologie des Geistes) einen Läuterungsprozess, der durch Verzweiflung das Wahre aufschließt. Dagegen erscheint Kierkegaards dauerhafte Mobilisierung des Zweifels gegen das Wissen und einen zugerichteten Glauben als 'sich verzehrender Skeptizismus'; dessen Ausdruck erfordert eine Literarisierung der Philosophie.
Autor: Kleinert, Markus
EAN: 9783110183184
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 16.02.2005
Untertitel: Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard
Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Kierkegaard, Sören Religionsphilosophie Skepsis - Skeptizismus
Größe: 18 × 160 × 236
Gewicht: 518 g