Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Set: Inklusion in der Kitapraxis. Band 1-4, m. 1 Buch, m. 5 Beilage, 4 Teile

Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zuberücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird.Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt für ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch für die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenüber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schützt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwürdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen für Gerechtigkeit einzusetzen.
EAN: 9783945810255
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 640
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Was mit Kindern
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2016
Schlagworte: Inklusion (Pädagogik) Kindergartenpädagogik Kindertageseinrichtung / Kindertagesstätte / Hort Set
Größe: 51 × 182 × 262
Gewicht: 2308 g