Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen

Mariana Hausleitner
Juden und Deutsche in Rumänien - das ist eine wechselvolle Geschichte. Warum wurde sie so lange kaum erforscht? Wie begann die Aufarbeitung im In- und Ausland? Und welche Rolle spielten die Landsmannschaften? Mariana Hausleitner zeichnet die Geschichte der Juden und der Deutschen in Rumänien seit 1830 nach. Sie identifiziert die Netzwerke der verschiedenen politischen Strömungen in unterschiedlichen Regionen und rekonstruiert die geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der wechselvollen Minderheitenpolitik. Die Geschichte der Juden und Deutschen in Rumänien reicht von kompletter Rechtlosigkeit für die rumänischen Juden bis 1919 bei gleichzeitigem königlichen Schutz für die Deutschen über die erfolgreiche gemeinsame Verteidigung kultureller Autonomie in der Zwischenkriegszeit bis zu Rumänisierung, Genozid (im Falle der Juden), kollektiver Bestrafung und Auswanderung. Mariana Hausleitner dokumentiert die historische Entwicklung und die ihr zugrunde liegende Politik sowie deren historiografische Aufarbeitung.
Autor: Hausleitner, Mariana
EAN: 9783732907144
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Frank & Timme Frank und Timme GmbH
Untertitel: Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830
Schlagworte: Widerstand Bessarabien Banat Siebenbürgen Rumänien Gleichschaltung Unterdrückung Banater Schwaben Siebenbürger Sachsen Rumäniendeutsche Juden / Jüdin / Jüdische Frauen Umsiedlung Diskriminierung Dobrudscha Bukowina Verfolgung
Größe: 19 × 182 × 20
Gewicht: 443 g