Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sei nicht so

Kirstin Warnke
Der Kampf einer Tochter um die eigene IdentitätAlice steht als Comedienne im Rampenlicht und oft neben sich. Ihre Mutter lebt seit Wochen mit den Füßen im Wasser, weil die Badewanne übergelaufen ist, ihr Vater hat sich mit den Worten »die Pipeline ist defekt« ins Jenseits verabschiedet, und ihr Publikum weiß nicht, ob es über ihre Witze lachen oder weinen soll. Dann erfährt Alice von einer Zufallsbekanntschaft auch noch, dass sie keine eigene Persönlichkeit hat.  Wie soll das alles weitergehen - vor allem, wenn das Gehen an sich infrage gestellt wird?In ihrem Debütroman erzählt Kirstin Warnke davon, wie Alice sich befreit. Mit viel Humor, Situationskomik und Empathie.»Der Roman hat mich zum Lachen gebracht, mich durchgeschüttelt, mich wahnsinnig gemacht und mir die Tränen in die Augen getrieben. Was für eine schriftstellerische Leistung!«  Christian Ehring, »Extra 3«»Sprachlich beste Literatur, intensiv und mitreißend geschrieben, dabei voller Komik des Alltags.« Michael Pöppl, Tagesspiegel»Kirstin Warnke hat nun einen großen Roman geschrieben, irgendwo zwischen Heinz Strunk und Wilhelm Meister.« Edo Reents, FAZ»Man staunt darüber, was Warnke der guten alten Thomas-Mann-Leitidee von der Sehnsucht nach Gewöhnlichkeit auf sehr zeitgenössische Art abzugewinnen vermag.« Edo Reents, FAZ»Dabei gedeiht in diesem Schattendasein eine Erkenntnistiefe, die grelle Schlaglichter wirft - auf die Familie wie auf die in glänzenden essayistschen Passagen sezierte vermeintliche Normalität der anderen.« Edo Reents, FAZ
Autor: Warnke, Kirstin
EAN: 9783492072571
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Piper
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2024
Untertitel: Roman | »Poetisch, klug, traurig und witzig zugleich.« WDR5 - Scala
Schlagworte: Deutschland; Berichte/Erinnerungen/Biografien Romanbiografie / Biografischer Roman 20. Jahrhundert; Berichte/Erinnerungen/Biografien 21. Jahrhundert; Berichte/Erinnerungen/Biografien Mutter-Tochter-Beziehung Borderline-Syndrom Selbstheilung
Größe: 212 × 134 × 46
Gewicht: 476 g