Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schwarzweiß in Farbe

Gottfried Solderer
Die Erfolgsgeschichte des deutschen Fernsehens im Sender Bozen startete bereits Mitte des 20. Jahrhunderts. Wurde vorher nur in italienischer Sprache gesendet, kam 1966 der Paukenschlag: die Geburtsstunde der deutschsprachigen Tagesschau. Sie war das erste Regionalprogramm einer europäischen Fernsehanstalt. Die Journalisten mussten mit einfachsten technischen Mitteln, einer begrenzten Redaktion und kritisch beobachtet von Politik und Bevölkerung die Sendungen produzieren. Über die Jahre wurde das Programm ausgebaut, die Tagesschauredaktion schließlich von Rom nach Bozen verlegt und die Rai zum Lieblingssender vieler Südtiroler. Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die Geschichte von Rai Südtirol, vom aufregenden Anfang bis zum heutigen Erfolg in Hörfunk und Fernsehen. Erzählungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, über 100 Fotos und eine Zeittafel illustrieren den Band.
Autor: Solderer, Gottfried
EAN: 9788872836422
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Raetia
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2018
Untertitel: 50 Jahre deutsches Fernsehen Rai Südtirol
Schlagworte: Bozen Rom Südtirol / Trentino italienischer Sender Anfänge Journalismus Aufbau Fernsehen Fernsehen Minderheiten Rai Südtirol deutsches Fernsehen finanzielle Mittel
Größe: 13 × 193 × 244
Gewicht: 496 g