Sachsen und Anhalt
55,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783963118692
Beiträge des 12. Tags der Landesgeschichte "Städtische und höfische Repräsentationskultur im Umfeld von Heinrich Schütz" 2022 in Weißenfels eröffnen das Jahrbuch. Hinzu treten Aufsätze mit landeshistorischem Bezug wie "Die Magdeburger Chronik des Andreas Schoppius", "Stiftungen und memoria am mittelalterlichen Augustinerchorherrenstift Hamersleben", "Binationale Paarbeziehungen in den Bezirken Halle und Magdeburg der DDR" oder "Weibliche Erwerbsarbeit und Frauenförderung im Mitteldeutschen Chemiedreieck während der DDR-Zeit". Ein Werkstattbericht behandelt die Sonderausstellung "Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten". Rezensionen zu aktuellen landesgeschichtlichen Veröffentlichungen beschließen den Band.
EAN: | 9783963118692 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Historische Kommission für Sachsen-Anhalt Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt |
Verlag: | Mitteldeutscher Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2024 |
Untertitel: | Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt |
Schlagworte: | Landesgeschichte Tagung Regionalgeschichte / Lokalgeschichte Kulturgeschichte Weißenfels Frauenförderung Halle (Saale) Magdeburg Mitteldeutschland |
Größe: | 250 × 172 × 36 |
Gewicht: | 1002 g |