Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rufbereitschaft

Laura L. Stoll
Die wachsende Bedeutung und Notwendigkeit von flexibler Arbeitszeit macht Rufbereitschaft zu einem berufsgruppenübergreifenden und gesamtgesellschaftlichen Thema. Die vorliegende Arbeit bemüht sich um einen interdisziplinären Beitrag zu den Gestaltungskriterien von Rufbereitschaft im Kontext von Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie eine gesundheitsbezogene Gestaltung von Arbeitszeit, Arbeitstätigkeit, Arbeitsbedingungen, Vergütung, Motivation, Qualifikation, Mitbestimmung und Beteiligung aussehen könnte und inwieweit die derzeitigen juristischen Gegebenheiten den Gestaltungsempfehlungen entsprechen. Neben einem grundlegenden Überblick über das Spannungsfeld zwischen arbeitspsychologischen und arbeitsrechtlichen Bedingungen der Rufbereitschaft werden Handlungshinweise bei der Einführung und Durchführung von Rufbereitschaft unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeitet.
Autor: Stoll, Laura L.
EAN: 9783330508897
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Arbeitswissenschaftliche Gestaltungskriterien von Rufbereitschaft und ihre rechtliche Berücksichtigung
Schlagworte: Arbeitszeit Psychologie Rufbereitschaft
Größe: 220 × 150 × 4
Gewicht: 97 g