Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Revolution im Nordwesten 1918/1919

Zusammenbruch, Umbruch und Aufbruch sind die wohl prägnantesten Schlagworte, mit denen die politischen Ereignisse der Jahre 1918/19 im Deutschen Reich beschrieben werden können. Der Zusammenbruch des Kaiserreichs und somit der Monarchie, auch der moralische Zusammenbruch durch die endgültige Kriegsniederlage, die in dem als Demütigung empfundenen Versailler Vertrag manifestiert wurde, müssen ohne Zweifel als historischer Einschnitt gesehen werden. Der Umbruch des politischen Systems verlief keineswegs reibungslos. Extremistische Kräfte versuchten nicht nur während der vermeintlich instabilen Umbruchphase, sondern auch in den Folgejahren immer wieder, die neugeschaffene Ordnung der Weimarer Republik anzugreifen. Der Aufbruch in die erste gesamtdeutsche parlamentarische Demokratie stellt eine der spannendsten und prägendsten Abschnitte der jüngeren deutschen Geschichte dar. Der Nordwesten war dabei Ausgangspunkt und Schauplatz zugleich. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Verläufe der Novemberrevolution sind in dieser Region brennglasartig zu sehen.
EAN: 9783730814901
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schulz, Benno
Verlag: Isensee
Veröffentlichungsdatum: 10.01.2019
Untertitel: Demokratischer Aufbruch im Nordwesten
Schlagworte: Deutsche Revolution (1918/19) / Novemberrevolution Nordwestdeutschland, Geschichte
Größe: 11 × 136 × 212
Gewicht: 304 g