Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Resilienz bis ins hohe Alter - was wir von Johann Sebastian Bach lernen können

Andreas Kruse
Die Biografie Johann Sebastian Bachs wird unter dem Gesichtspunkt der Resilienz betrachtet: Wie ist es dem großen Komponisten gelungen, trotz zahlreicher Verluste, Rückschläge und Grenzsituationen sein außerordentliches schöpferisches Potenzial zu entfalten? Inwieweit sind Bezüge zwischen der Entwicklung in verschiedenen Lebensabschnitten und einzelnen Werken erkennbar? Lässt sich das Leben Bachs selbst als "Werk" interpretieren? Nach einem Überblick über psychologische Resilienzforschung werden der frühe Verlust seiner Eltern, der Tod seiner ersten Frau und die von gesundheitlichen Einschränkungen und dem Verlust der Sehfähigkeit geprägte letzte Lebensphase Johann Sebastian Bachs untersucht. Dabei wird deutlich, dass es ihm bis ans Ende seines Lebens gelungen ist, sein schöpferisches Potenzial in seinem Werk wie auch in seiner Lebensführung zu verwirklichen, wobei seiner religiösen Bindung besondere Bedeutung zukommt.
Autor: Kruse, Andreas
EAN: 9783658083328
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 39
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2015
Untertitel: Für alle Interessierten
Schlagworte: Bach, Johann Sebastian Resilienz
Größe: 4 × 146 × 208
Gewicht: 99 g