Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Residual Income Model

Daniel Baur
Unternehmens- bzw. Aktienbewertungsmodelle lassen sich bezüglich Wertherleitung in Modelle der Finance-Perspektive und solche der Accounting-Perspektive unterteilen. Nachdem in Theorie und Praxis bis anhin mehrheitlich auf die Finance-Perspektive ausgerichtete Modellansätze bevorzugt wurden, wird hier mit dem Residual Income Model ein accountingorientierter Bewertungsansatz vorgestellt. Daniel Baur stellt die theoretische Herleitung, Funktionsweise und Eigenheiten des Residual Income Model detailliert dar und ordnet diesen Ansatz in die traditionelle Bewertungslandschaft ein. Die Frage nach der Wertrelevanz von 'Bilanzgrössen' im Vergleich zu 'Cash-Flow-Grössen' steht dabei im Mittelpunkt.Der Autor zeigt in einer empirischen Studie am schweizerischen Aktienmarkt, dass das Residual Income Model in einem Ex-ante-Ansatz statistisch signifikant bessere Wertgrössen zu generieren vermag als die bekannten Discounted-Cash-Flow-Methoden.
Autor: Baur, Daniel
EAN: 9783039090150
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 227
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Versus
Untertitel: Theorie und empirische Evidenz für die Schweiz. Dissertationsschrift
Schlagworte: Einkünfte Finanzmarkt Schweiz; Wirtschaft Tantiemen
Größe: 170 × 240
Gewicht: 441 g