René Burri - Explosions of Sight
Der Schweizer Fotograf René Burri (1933-2014) war dort, wo Geschichte stattfand. Seit 1955 Mitglied von Magnum Photos, fotografierte er in Südostasien und im Mittleren Osten und dokumentierte den Vietnamkrieg in den 1960er-Jahren, den Sechstagekrieg (1967) und den Jom-Kippur-Krieg (1973). Reisen führten ihn nach Japan und China, durch Europa, Nord- und Südamerika. Sein aussergewöhnliches Gespür für Menschen, deren Persönlichkeiten und Lebensumstände ermöglichten es ihm, Berühmtheiten ebenso wie gewöhnliche Leute zu porträtieren. Das Musée de l'Elysée in Lausanne beherbergt die Fondation René Burri, die 2013 zur Bewahrung und Erschliessung seines Archivs gegründet wurde. Anlässlich einer Ausstellung im Frühjahr 2020 erscheint das englischsprachige Buch, das aus dieser einzigartigen Quelle schöpft. Zum ersten Mal überhaupt führt es Burris bekanntes fotografisches Werk zusammen mit bisher unveröffentlichten Dokumenten, Ausstellungsprojekten, Reisetagebüchern, Zeichnungen und Aquarellen, Buchentwürfen sowie anekdotischen Erinnerungen seiner Wegbegleiter. Ausgezeichnet im Wettbewerb des Deutschen Fotobuchpreis 20/21 mit der Shortlist (Silber) in der Kategorie Konzeptionell-künstlerischer Fotobildband. DER ZEITGESCHICHTE EIN BILD GEBEN: DAS WIRKEN DES FOTOGRAFEN RENE BURRI Der Schweizer Fotograf René Burri (1933-2014) war dort, wo Geschichte stattfand. Seine Fotografien des Vietnamkriegs in den 1960er-Jahren, des Sechstagekriegs und des Jom-Kippur-Kriegs prägen unser Bild vom Zeitgeschehen bis heute. Mit dem Porträt des Zigarre rauchenden Ernesto Che Guevara wurde er über den Fotojournalismus hinaus berühmt und prägte politisch-gesellschaftliche Imaginationen. Erstmals gibt uns das Musée de l'Elysée mit dem biografischen Bildband "René Burri - Explosions of Sight" Einblick in das gesamte Werk des Ausnahmefotografen: - Burri ganz nah: Monografie über sein Leben und seine Arbeiten - Burri komplett: bekannte Bilder und reichhaltiges, bisher unveröffentlichtes Material aus Burris Nachlass - Burris Vielfalt: neben Fotografien werden auch seine Entwürfe für Buchgestaltungen, Ausstellungsprojekte, Reisetagebücher, Collagen und Aquarelle präsentiert - Der Bildband erscheint anlässlich der Ausstellung "René Burri - Explosions of Sight" im Musée de l'Elysée, dem Museum für Fotografie in Lausanne, Schweiz REPORTAGEN, DIE ZU IKONEN DER FOTOGRAFIEGESCGHICHTE WURDEN Als Fotojournalist und Mitglied der berühmten Fotoagentur Magnum Photos bereiste René Burri die ganze Welt und porträtierte Politiker, Künstler und Architekten wie Le Corbusier und andere bedeutende Persönlichkeiten. Mit seinen Reportagen wurde er zum Fotodokumentarist des weltpolitischen Geschehens im 20. Jahrhundert. Ihm verdanken wir Bilder, die in unser ikonografisches Gedächtnis eingingen. Dank seines Schweizer Passes war ihm der Zugang zu sonst verschlossenen Staaten möglich. Seine Bildreportagen über das Leben in der DDR erregten bis weit in die 1990er-Jahre Aufsehen. Sein Feingefühl für das Konträre und sein aussergewöhnliches Gespür für das Allzumenschliche im Alltag verleihen seinen Fotografien eine klare, eigene Handschrift mit Wiedererkennungswert. Aufgrund seines besonderen Stils berühren uns Burris Foto-Porträts und Bildreportagen bis heute. All seine Schaffensperioden, seine fotografischen Themenfelder, sein künstlerisches Werk über die Fotografie hinaus und seine Arbeitsweise stehen im Mittelpunkt dieser beeindruckenden Monografie, die ein aussergewöhnliches Geschenk für kunst- und zeitgeschichtlich Interessierte ist.
EAN: | 9783858818454 |
---|---|
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Donnadieu, Marc Bétrisey, Mélanie |
Verlag: | Scheidegger & Spiess |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2020 |
Schlagworte: | Burri, René Fotograf / Fotografin (Einzelne Personen) Fotoreportagen |
Größe: | 28 × 217 × 275 |
Gewicht: | 1193 g |
Übersetzer: | Mason, Bridget Tolley, Sarah |