Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Recht durch Eigentum

Hendrikje Carius
Als fundamentaler Leitwert strukturierte Eigentum den Zugang sowie die Qualität von Rechten im Alten Reich. Besonders für die Zivilrechtspraxis wird dabei sinnfällig, dass Eigentum mehr noch als Stand oder Geschlecht Unterschiede in der ständischen Gesellschaft markierte. Diesen Zusammenhang entfaltet die Studie anhand von Eigentums- und Besitzrechtskonflikten von Frauen vor dem Jenaer Hofgericht, dem höchsten Landesgericht Sachsen-Weimar-Eisenachs. Dabei werden erstmals die in den gerichtlichen Konflikten um Eigentumstransfer (Erbe), die "gerechte Forderung" (Schuldkonflikte) und konkurrierende Eigentumsrechte (Nachbarrecht) virulenten Eigentumssemantiken sowie die mit dem Eigentum mitverhandelten gesellschaftlichen Leitbilder ausgelotet. Damit geben die Konflikte zugleich einen eindrucksvollen Einblick in das Normen- und Wertesystem der frühneuzeitlichen Gesellschaft.
Autor: Carius, Hendrikje
EAN: 9783486716184
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 353
Produktart: Gebunden
Verlag: Oldenbourg
Schlagworte: Frauengeschichte Frühe Neuzeit / Frühneuzeit; Recht
Größe: 20 × 170 × 230
Gewicht: 558 g