Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rassistisches Erbe

Susan Arndt
Bei der aufgeheizten politischen Debatte um sprachliche Grenzen und diskriminierende Wortverwendungen, stellt sich die Frage, welche Wörter man benutzen darf. Wo liegen beispielsweise die Unterschiede zwischen »Farbiger« und »Person of Color«? Dieses Buch erläutert, wieso das N-Wort aus der Sprache verschwindet, und hinterfragt kritisch, welche vergangenen Denkmuster in Wörtern wie »Naturvolk«, »Eingeborene« und »Tropenmedizin« stecken. Die Kulturwissenschaftlerin Susan Arndt setzt sich entlang konkreter Beispiele mit dem kolonialen Erbe in unserer Sprache auseinander. Darüber hinaus diskutiert sie die Zusammenhänge zwischen Sprache und Macht. Sie zeigt, welche Möglichkeiten wir haben, mit der kolonialen Vergangenheit in unserer Sprache umzugehen und wie neuere Begriffsverwendungen, wie »Indigene Menschen« oder »weiß«, Alternativen bieten.
Autor: Arndt, Susan
EAN: 9783411756780
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Duden Duden / Bibliographisches Institut
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2022
Untertitel: Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen
Schlagworte: Diaspora Roma Sinti Othering Norm Tropenmedizin Eingeborene Primitive Zigeuner Rassismus Sprachgebrauch Schwarz Weiß Hautfarbe
Größe: 214 × 137 × 24
Gewicht: 384 g