Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Quo vadis Stromnetz?

Jacob F. Linnemann
Der Stromnetzausbau ist essenziell für das Gelingen der Energiewende in Deutschland. Um die komplexen Planungs- und Genehmigungsverfahren hierfür zu beschleunigen, hat der europäische Gesetzgeber mit der novellierten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) einen grundlegend neuen Weg eingeschlagen. Was verändert sich durch RED III und die nationale Umsetzung in Deutschland beim Stromnetzausbau? Wie wirken sich die Neuregelungen auf die Beschleunigung aus? Nach einem Überblick über die Inhalte der Richtlinie und der geplanten Umsetzung in Deutschland wird der Blick auf die Praxis gerichtet. Aktuelle Einschätzungen zu den Neuregelungen aus verschiedenen Perspektiven zeigen unterschiedliche Sichtweisen und Erwartungen. Einige wesentliche Aspekte können dabei für die Beschleunigungswirkung der neuen Regelungen entscheidend sein. Der Inhalt Erneuerbare-Energien-Richtlinie und ihre Umsetzung Bewertung der Neuregelungen Weitergehende Beschleunigungsansätze Die Zielgruppen Beteiligte beim Stromnetzausbau in Planung, Genehmigung und Bau Behörden, Planungsbüros, ausführende Unternehmen Der Autor Jacob F. Linnemann - Als Raumplaner beschäftigt er sich eingehend mit aktuellen Fragen der Energiewende in Deutschland, insbesondere mit dem Ausbau der Windenergie und der Stromnetze. Das hohe Maß an technologischen und rechtlichen Veränderungen in diesem Bereich ist Herausforderung und interessantes Forschungs- und Beschäftigungsfeld zugleich.
Autor: Linnemann, Jacob F.
EAN: 9783658469566
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Veröffentlichungsdatum: 21.12.2024
Untertitel: RED III und die Beschleunigung des Stromnetzausbaus
Schlagworte: Elektrotechnik Elektronik / Schaltung Schaltung - Grundschaltung Standardschaltung Strom (elektrisch)
Größe: 4 × 148 × 210
Gewicht: 97 g