Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pulverspritzgießen von Metall-Keramik-Verbunden.

Andreas Baumann
Die in der vorliegenden Arbeit untersuchten Metall-Keramik-Verbunde wurden mittels Pulverspritzgießen hergestellt. Unter Anwendung der teilautomatisierten Verfahrensoptionen Mehrkomponentenspritzgießen und Inmould-Labelling, welches u.a. die Verwendung tiefgezogener Grünfolien beinhaltete, wurden hierzu 2K-Prüfkörpergeometrien (Zugstab, Biegebruchstab, Ringverbund) und 2K-Demonstratoren (Innenzahnrad, Fadenführer, Greifer) jeweils bestehend aus Stahl 17-4PH und ZrO2 (3%Y2O3), im Co-Sinterverfahren unter H2-Atmosphäre bei 1.350°C, entwickelt. Schlüssel zur Darstellung schwindungskonformer ZrO2- und Stahl 17-4PH-Formgebungsmassen war der Angleich der Pulverpackungsdichte. Untersucht wurde neben der Werkstoff- und Gefügeausbildung das sich während dem Formgebungs- und Sinterprozess ausbildende Metall-Keramik-Interface sowie die sich bevorzugt in diesem Bereich manifestierenden Verbundeigenspannungen. Neben der stoffschlüssigen Versinterung beider Partner konnte eine Steigerung der Verbundfestigkeit durch Legierungsmodifikation unter Ausschluss technologischer Fehlerquellen erreicht und spezifiziert werden.
Autor: Baumann, Andreas
EAN: 9783839602362
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 155
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Michaelis, Alexander Fraunhofer IKTS, Dresden
Verlag: Fraunhofer Verlag
Schlagworte: Keramikbearbeitung Metallkeramik Spritzgießen
Größe: 148 × 210
Gewicht: 238 g