Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxishandbuch (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit

Aktuelle Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit in der Digitalität stehen im Fokus dieses Sammelbandes. Nach Jahren der Arbeit von Pionier*innen finden sich in den verschiedenen Handlungsfeldern zwischenzeitlich differenzierte Konzepte, wie eine (post-)digitale Kinder- und Jugendarbeit begründet und umgesetzt werden kann und sollte. Im Sammelband werden diese Entwicklungsstränge zu einem Gesamtbild zusammengetragen. Ausgehend von konzeptionellen Betrachtungen wird praxisorientiert dargelegt, was Digitalität in den einzelnen Handlungsfeldern bedeutet, wie die Praxis professionell ausgestaltet werden kann und wie dabei Schlüsselthemen wie etwa Kinderrechte berücksichtigt werden können. Der Band bietet dabei Impulse für die Weiterentwicklung sowohl auf individueller wie auch auf struktureller Ebene.
EAN: 9783779977483
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Rösch, Eike Brüggen, Niels
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2025
Schlagworte: Digitalisierung Digitale Medien Jugendarbeit Medienbildung Lebenswelt Kulturelle Bildung Jugendmedienschutz
Größe: 150 × 230