Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

»Politikbewertung« als Handlungsform internationaler Institutionen.

Gefion Schuler
Gefion Schuler arbeitet den öffentlich-rechtlichen Zugang zum Recht internationaler Organisationen am Beispiel des Berichtsverfahrens der OECD zur Korruptionsbekämpfung auf. Hierzu befasst sie sich im ersten Teil mit dem Sachphänomen Korruption und untersucht das Berichtsverfahren der OECD aus Governance- und aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Im zweiten Teil erörtert die Autorin die Grundlagen zu einer rechtsdogmatischen Fassung des OECD-Berichtsverfahrens. Sie legt ein Konzept internationaler öffentlicher Gewalt dar und erörtert Handlungsformen als geeignete rechtstheoretische Konstrukte zur Fassung von Governance-Aktivitäten. Im dritten Teil konzipiert Schuler das OECD-Berichtsverfahren aus öffentlich-rechtlicher Perspektive als Handlungsform "Politikbewertung". Hierfür arbeitet sie die Definitionsmerkmale sowie die Elemente des Rechtsregimes dieser Handlungsform heraus.
Autor: Schuler, Gefion
EAN: 9783428137640
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Das Beispiel der Korruptionsbekämpfung der OECD.
Schlagworte: Internationale Organisationen Korruption OECD
Größe: 157 × 233
Gewicht: 350 g