Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Physikalisches Wissen im Geschlechterdiskurs

Dorit Heinsohn
Um 1900 kommt in Deutschland Bewegung in die Frage, ob Frauen studieren sollen. Während die Gegner des Frauenstudiums bis dahin zumeist biologistisch damit argumentieren, dass Frauen zu geistiger Arbeit gar nicht fähig seien, kommen mit der Popularisierung physikalischen Wissens neue Argumentationsmodelle auf: Der Vergleich zwischen dem weiblichen Körper und der Dampfmaschine führt zu der energetisch-ökonomistischen Erkenntnis, dass Frauenbildung schädlich für die Gesundheit und für die Nachkommenschaft sein muss.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2005
Autor: Heinsohn, Dorit
EAN: 9783593372747
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Thermodynamik und Frauenstudium um 1900
Schlagworte: Frauenbildung Frauenforschung Geschlechterforschung
Größe: 31 × 140 × 213
Gewicht: 641 g