Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Photolumineszenz- und Photoleitfähigkeits- mechanismen

K. K. Pathak
Photolumineszenz (PL) ist ein optisches Phänomen, bei dem Halbleiter Lichtemissionen abgeben, indem sie einfallendes Licht absorbieren, dessen Energie höher ist als die Energiebandlücke des Halbleiters. Photolumineszenz (PL) wird verwendet, um die Trennung von photoerzeugten Ladungsträgern zu untersuchen, da das PL-Signal im Allgemeinen aus der Rekombination von photoerzeugten Elektron-Loch-Paaren resultiert. Somit weist eine hohe PL-Intensität auf eine stärkere Rekombination von Ladungsträgern hin, während eine niedrigere PL-Intensität auf eine maximale Trennung von Ladungsträgern hindeutet, was für eine effiziente photokatalytische Leistung sehr nützlich ist. Photoleitfähigkeit ist ein optisches und elektrisches Phänomen, bei dem ein Material aufgrund der Absorption von elektromagnetischer Strahlung, wie sichtbarem Licht, ultraviolettem Licht, infrarotem Licht oder Gammastrahlung, elektrisch leitfähiger wird. Wenn Licht von einem Material absorbiert wird, nimmt die Zahl der freien Elektronen und Löcher zu und erhöht seine elektrische Leitfähigkeit.
Autor: Pathak, K. K.
EAN: 9786205155301
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Ein kurzer Überblick
Schlagworte: Fluoreszenz Photolumineszenz Photoanregung Photoexcit
Größe: 150 × 220