Pathos & Pathologie
Zwischen der mystisch-religiösen Ekstase und ekstatischen Zuständenim Kontext (religiöser) Wahnerkrankungen lassen sich auf phänomenalerEbene Entsprechungen feststellen. Zugleich sind wesentlicheDifferenzen gegeben. Über die Interferenzen religiöser und pathologischerErlebnisformen wissen die zuständigen Disziplinen - einzelnsowie im Diskurs - noch zu wenig.In diese Lücke stößt der vorliegende Band: Entgrenzungserfahrungenwerden aus intra- und interdisziplinärer Perspektive analysiert undgedeutet. Konkret verbinden sich psychiatrische, theologische undphilosophische Sichtweisen. Ergänzt wird das Spektrum durch (medien-)kunstphilosophische bzw. -therapeutische Perspektiven, diesowohl die Gestaltgebung als auch die Verarbeitung der in Frage stehendenErfahrungen beleuchten. Die Ergebnisse sind somit nicht nuraus grundlagenorientierter Warte von Interesse, sondern erweisen sichauch in anwendungsorientierter Hinsicht als relevant.Mit Beiträgen von unter anderem Thomas Fuchs (UniversitätsklinikumHeidelberg), Yvonne Foerster (Shanxi Universität, China), Karl-Heinz Menzen (SFU Wien, Österreich), Juliane Schiffers (Film-UniversitätBabelsberg), Daniel Sollberger (Psychiatrie Baselland, CH),Magnus Schlette (FEST Heidelberg).
EAN: | 9783826068874 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Feise-Mahnkopp, Patricia Stoellger, Philipp |
Verlag: | Königshausen & Neumann |
Untertitel: | Phänomenologische Untersuchungen zu Interferenzen religiöser und pathologischer Wahrnehmungsformen |
Schlagworte: | Pathos Pathologie Religion Theologie Kunstphilosophie |
Größe: | 155 × 235 |