Partizipatives Einzugsgebiets-Management als treibende Kraft
62,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786204444543
Diese Studie wurde in Abreha we Atsebeha, Tigray, Äthiopien, einem der gemeinschaftlichen Wassereinzugsgebiet-Projekte MERET, durchgeführt, um die Degradation abzumildern.4 Unter-Wassereinzugsgebiete, von denen 3 mit verschiedenen biophysikalischen Maßnahmen behandelt werden.Der vierte, der Kontrollstandort, wird nicht behandelt.Die Studie vergleicht den Bodenverlust zwischen behandelten und nicht behandelten Effekten unter Verwendung von RUSLE.8 Bodenprobenpunkte wurden mit systematischen Zufallsstichproben ausgewählt.0-30 cm Bodentiefe wurden an 8 Punkten genommen. Um die Überdachung zu schätzen, wurden in jeder Landschaft entlang des Transekts 2 Parzellen mit den Maßen 10*10 Meter angelegt und die Anzahl und der Kronendurchmesser jedes Strauches/Busches gemessen.Die Ergebnisse wurden mit den sozioökonomischen Ergebnissen kombiniert, um die nachhaltige Veränderung der Gemeinde zu visualisieren. Unter Verwendung des RUSLE-Modells betrug der mittlere berechnete Bodenverlust des Kontrollgebiets 37,33 Tonnen/ha/Jahr, das sind 43 % des Untersuchungsgebiets. Vor dem Eingriff gab es keinen einzigen flachen handgegrabenen Brunnen (SHDW). Nach dem Eingriff wurden 700 SHDW gebaut. Das durchschnittliche Tageseinkommen des Untersuchungsgebiets vor der Intervention betrug $0,72, während das Tageseinkommen nach der Intervention auf $1,69 anstieg.
Autor: | Gebremariam Kidanu, Kahsay |
---|---|
EAN: | 9786204444543 |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Untertitel: | Für eine nachhaltige Veränderung des Lebensunterhalts der Gemeinschaft |
Schlagworte: | Biomasse Nachhaltigkeit Tigray Praktiken der Wassereinzugsgebietsbewirtschaftung Boden- und Wasserschutz Flächenstilllegung BODENERODIERUNG flache handgegrabene Brunnen Veränderung des Lebensunterhalts Abreha we Atsebeha |
Größe: | 150 × 220 |